Der Hurrikan „Melissa“ hat in der nördlichen Karibik eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. In Haiti
Weiterlesen
Die Filmreihe im Rahmen der Havanna Club-Abende wird ab 27. Jänner 2020 fortgesetzt. Bis 23. März gibt es wieder 5 Filme zu sehen unter dem Motto „Salut für José Martí“ und „Reisen in Kuba“.
Weiterlesen
Encuentro en honor de la Revolución Cubana Montag, 6. Jänner 2020 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19 Uhr im „Havanna Club“ der ÖKG (Seisgasse 1, 1040 Wien, zu erreichen mit Bus 13A Rainergasse oder U1 Hauptbahnhof) Aus Anlass des 61. Jahrestages der Kubanischen Revolution laden die Botschaft der Republik Kuba und
Weiterlesen
Editorial von Hermann Pernerstorfer (CUBA SI, Dezember 2019) Das Jahr 2019 war ein besonders schwieriges für Kuba, da die US-Administration unter Donald Trump wesentliche Verschärfungen der Blockade gegen Kuba vorgenommen hat. Die Ausweitung der Blockade auf Venezuela hat zusätzlich Probleme verursacht. Die Seeblockade der USA und die Androhung von Sanktionen
Weiterlesen
Vortrag von Botschafterin Loipa Sánchez Lorenzo bei der Gedenkveranstaltung zum dritten Jahrestag des physischen Abschiedes des Comandante en Jefe Fidel Castro Ruz.
Weiterlesen
Zum Jahresausklang feiern wir am 7.12. noch einmal 50 Jahre ÖKG & 60 Jahre Kubanische Revolution und begrüßen die neue kubanische Botschafterin, Loipa Sánchez Lorenzo, in Österreich
Weiterlesen
Veranstaltung zum 3. Todestag des Comandante en Jefe der Kubanischen Revolution Montag, 25. November 2019 19:00 Uhr im „Havanna Club“ der ÖKG (Seisgasse 1, 1040 Wien) Eine Veranstaltung der Botschaft der Republik Kuba in Österreich, der Österreichisch-Kubanischen Gesellschaft und des Verbands der in Österreich ansässigen Kubanerinnen und Kubaner „CubaVa“
Weiterlesen
Österreichisch-Kubanische Gesellschaft fordert stärkeres Engagement Österreichs gegen die negativen Auswirkungen der US-Blockade für Drittländer
Weiterlesen
Kundgebung vor dem Sitz der Vereinten Nationen in Wien: 6. November 2019, 16.00 bis 18.00 Uhr
Weiterlesen
Was ist los in Venezuela? Warum ist in den etablierten Medien nur schlechtes über Präsident Maduro zu erfahren? Ein so erdölreiches Land und „die Menschen sterben den Hungertod“, wie sie sagen – und Schuld ist die Regierung? Wer hat ein Interesse an einer humanitären Katastrophe in dem Land? Und warum?
Weiterlesen